Freitag, 09.07.2010:
Start in Nürnberg um ca. 12:30 Uhr Anreise: Autobahn Nürnberg
- München - Salzburg - Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein Süd,
Richtung St. Johann/Felbertauern, über St. Johann nach Fieberbrunn;
Treffpunkt gegen 16:00 Uhr am Parkplatz Talstation der Lärchfilzkogelbahn
(831 m).

Wir fahren mit der Seilbahn die 1.Sektion
bis Streuböden (1204 m) und die 2. Sektion bis zum Lärchfilzkogel
(1654 m; mit DAV-Ausweis 13EUR , ohne DAV 12EUR. Die 2. Sektion ist bei
Regen nicht in Betrieb. Die Bahnen fahren bis ca. 17:00 Uhr. Wir wandern
vom Lärchfilzkogel kurz abwärts in die Mulde der Wildalm (1579
m).

Von da geht der Weg in Kehren über
einen etwas steileren Hang zum herrlich gelegenen Wildseeloderhaus.

1854 m; Alpenverein;Tel. 0043 680 1257679;
12er Lager reserviert; Mitglieder 8EUR ,
Nichtmitglieder 16EUR ; Dusche 2EUR.
Gesamte Tagesgehzeit ohne Pausen: 1 Std (ohne Seilbahn 3 Std.)
Samstag, 10.07.2010:
Auf dem Fieberbrunner Höhenweg am Wildsee
vorbei zum Sattel der Jufenhöhe (1890 m).

Durch die Westflanke des Hohen Mahdsteins und des Niederen Mahdsteins(1899
m).
Etwas absteigend durchqueren wir die nordseitige Mulde, um nach rechts
über eine Kammschulter hinweg zum Bischofsjoch (1908 m) anzusteigen.

Dahinter über typisch weitläufige Hänge zur Hochwildalmhütte
hinab (1557 m, Naturfreundehaus).
Mittagspause (nach ca. 3 Std).

Kurz zu einem Bachgraben hinab, dann Anstieg auf holprigem Güterweg
zum Handlabjoch. Auf den Hängen der Sonnenfelderalm und einem kurzen
Anstieg zur Staffalm (1589 m). Nun müssen wir eine weit ausholende
Schleife um den Kessel unter dem Saalkogen gehen und gewinnen nur langsam
an Höhe, bis wir über einen Steilhang zur Kammhöhe aufsteigen.

Ein Steig führt uns zur Bochumer Hütte/Kelchalm-Berghaus,
einem traditionsreichen Bau aus der Zeit des Kupferbergbaus (1430 m; Alpenverein,
Tel. 0043 664 4150575; Betten reserviert - DAV 10EUR , Nicht-DAV 20EUR
; Halbpension mit Abendessen (All you can Eat Grill!) und Frühstücksbuffet
18EUR , ansonsten sehr eingeschränkte Essensauswahl).
Gesamte Tagesgehzeit ohne Pausen ca. 6 Std
Sonntag, 11.07.2010

Ich muss heim, leider! Und auch mein Begleiter konnte mit diesen Schuhen
nicht mehr weiter. Eine wunderschöne Tour, bei mehr als 25 Grad cel.
im Schatten und das auf über 1800 m Höhe brauchts genügend
Wasser, gel!
zum Top
|